Friends & Family

Hier posten wir Links zu Bands oder Projekten in denen Dozierende und Teilnehmende des JazzIt engagiert sind.

NACHTAFFEN

Nachtmusik aus Dub, Trip-Hop, R’n’B, Jazz und Melancholie. Deutsche Texte. „Mal laut, mal leise, mal weise, mal nicht, mal schlau und mal blöde, mal geschmeidig, mal spröde, eigene Songs, selbst-geschrieben und handgemacht, mal nachgedacht, mal einfach gebracht, mit Herzblut, drei Affen die spielen, am Abend, bei Nacht, eigener Stil, covern nie und keiner kann sagen, die klingen ja wie ….“

Fette Hupe

Wenn eine Bigband diesen Namen verdient hat, dann diese: Der Zusammenschluss hannoverscher Aktivkräfte des modernen Jazz unter der Leitung von Jörn Marcussen-Wulff spielt allerfetteste Arrangements, hupt großartige Soli und hat genauso viel Charme und Witz, wie es der Bandname verspricht.

Die Fette Hupe zählt seit ihrer Gründung im Juni 2009 zweifelsohne zu einer der umtriebigsten und beliebtesten Bigbands der deutschen Jazzlandschaft und steht für innovative, genreübergreifende Projekte in Zusammenarbeit mit anderen Musiker:innen, Schauspieler:innen, bildenden Künstler:innen oder Tänzer:innen.

Unter dem Dach der Jazz Musiker Initiative Hannover steht die Fette Hupe für kompromisslose, selbständige und frische Musik made in Hannover und Niedersachsen und zeigt immer wieder aufs Neue, wie spannend und vielseitig Bigbandmusik klingen kann.

Gehen Sie zum Jazz, es lohnt sich!

Date at Eight

Ein date@eight ist nicht nur die Primetime für ein romantisches Dinner oder für einen Blockbuster im Kino…

…sondern die Zeit für eine Vocal Band!

Mit sechs Sängerinnen und Sängern aus Hannover haben wir uns im  Februar 2009 zusammengefunden, um a cappella dem Jazz, Swing, Pop und Latin die schönste Zeit des Tages zu widmen.

Mehr Infos über SängerInnen, Programm und Auftritte von date@eight finden Sie hier auf unserer Homepage und auf der Facebook-Seite

Ohne Dich in Altona

“Wenn alle Joints verglüht und Plattitüden bemüht, wenn alle Chancen genutzt und alle Mofas geputzt sind, was mache ich dann, Baby?…“ heißt es in einem ihrer Songs. Irgendwann, soviel ist sicher, wird das Leben auch diese Frage beantworten. Bis es soweit ist, verbreitet Ohne Dich in Altona erst einmal amtlichen Offbeat im Land. 

Die Mitglieder von Ohne Dich in Altona stammen aus diversen norddeutschen Ska-, Punk-, Rockabilly-, und Funkcombos und stehen seit 2021 mit deutschsprachigem Songwriter Ska auf der Bühne. Ihre Songs erzählen von der ganz speziellen Schönheit Hamburger Kiezhinterhöfe, dem eigenen Hang zur Lethargie und anderen Unbilden des Lebens. Und das Ganze ist am Ende auch noch echt tanzbar. Kommt auf das nächste Konzert und überprüft es selbst.

Late Birds

“Jazz is so important for all of us” sagte einmal Lionel Hampton während eines Live-Auftritts im Jazzclub Hannover.
Das gilt auch für das Jazz-Quartett “Late Birds” aus Hannover. In der Besetzung Gesang, Klavier, Gitarre und Saxofon werden Jazz Standards aus den Bereichen Swing und Bossa Nova gespielt. Dabei legt die Formation den Schwerpunkt auf die eigentliche Komposition, um auch ein Publikum zu erreichen, das wenig oder keinen Jazz hört. Durch Unterstützung einer elektronischen Rhythmusgruppe lädt die Musik durchaus auch zur “Bewegung” ein. Das Programm enthält einige Klassiker, sowie auch weniger bekannte Stücke der 1930er und 40er Jahre.

conFUSION Big Band

Die conFUSION Big Band aus Hamburg verbindet Soul, Funk, Fusion und Rock mit einem fetten Big Band Sound. Rollende Grooves, packende Solisten und ein individuelles Programm zeichnen die Band aus. Der Oberbegriff Jazz wird hier bewusst gesprengt und macht Platz für eine faszinierende Melange aus zeitgenössischen Musikstilen, die das Publikum begeistert.

Seit 2001 ist conFUSION in und um Hamburg aktiv. Unter der musikalischen Leitung von Pirkka Karppinen spielt conFUSION in klassischer Big Band Besetzung mit fünf Saxophonen, vier Posaunen, vier Trompeten, Keyboards, Gitarre, Bass, Percussions und Schlagzeug.