Die Workshops

Teilnehmende

Teilnehmen können vorzugsweise Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene mit und ohne Bigband-, Jazzchor- bzw. Combo-Erfahrung, die erste Schritte im Jazzensemblespiel und in der Jazzimprovisation machen oder ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Die elementare Beherrschung des Instruments/der Stimme ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme.

Wir veranstalten keinen Wettbewerb wer die tollsten Soli spielen kann sondern versuchen alle Teilnehmenden “mitzunehmen”. Wir wollen gemeinsam Jazz Musik machen und dabei soviel Spaß wie möglich haben.

Chor

Im Mittelpunkt des Workshops steht das Einstudieren von Chorarrangements aus den Bereichen Jazz und Pop. Die Teilnehmenden des Workshops erhalten im Rahmen der Probenarbeit auch Tipps in stimmbildnerischer Hinsicht und eine Vorstellung von Sound und Klangfarbe in populärer Vokalmusik. Außerdem wird an Groove, Timing und Phrasierung im Jazzchor gearbeitet. Ein Acapella Chor ersetzt schließlich eine ganze  Band: Die Pop- bzw. Jazzakkorde müssen fein ausgestimmt sein, der Bass setzt ein wichtiges Fundament und ebnet die “Roots” für Ohrwurm-Melodien, die durch die verschiedenen Stimmlagen springen. Ein cooler Groove oder vielleicht die richtige Swingphrasierung geben den letzten Schliff!  Und zu guter Letzt wird auch noch mit allen gemeinsam improvisiert. Auf den abendlichen Sessions kann das gleich ausprobiert werden! Der Workshop ist für alle Chorsänger*innen und Chorleiter*in gedacht, die Spaß am Singen grooviger Songs im Chor haben. Notenkenntnisse sind eine gute Voraussetzung.

Bevorzugte Besetzung des Chores

Chorsängerinnen und Chorsänger, die Erfahrung im mehrstimmigen Singen haben.

Combos- oder Big Band

Die Teilnehmenden erarbeiten in den vor Ort zusammengestellten Combos bei jeweils einer/m Dozierenden mehrere Stücke unterschiedlicher Jazz-Stilrichtungen. Diese werden in zwei internen Konzerten den anderen Workshopteilnehmenden vorgestellt. Ziel ist nicht nur, die Musikstücke zur Aufführungsreife zu bringen, sondern alle Teilnehmenden auf ihrem/seinem Niveau in die Musikgruppe einzubinden und das gemeinsame Ensemblespiel ebenso wie die individuellen Improvisationsfähigkeiten anzuregen. Die Referierenden sind Diplommusiker*innen mit großer Bühnenerfahrung und arbeiten regelmäßig als Bandleiter*innen und als Musikpädagog*innen an Schulen, Musikschulen oder Universitäten.

Bevorzugte Besetzung der Combos

Grundlage der Combo-Arbeit ist die Rhythmusgruppe bestehend aus Schlagzeug, Bass oder E-Bass, erweitert durch Piano und Gitarre. Ergänzt werden sie vorzugsweise durch Trompete, Posaune und Saxophone (Sopran/Alt/Tenor/Bariton). Andere Instrumente können nach vorheriger Absprache mit den Leiter*innen ebenfalls gerne teilnehmen.

Theorieworkshops

Neben dem im Vordergrund stehenden aktiven Musizieren in Chor, Bigband oder Combo wird unser Theorieteil auf zwei Niveaus Grundlegendes rund um den Jazz vermitteln. Die Themen des Theorieteils werden auch als Studienvorbereitung für Sängerinnen und Instrumentalistinnen interessant sein:

  • Phrasierung, Rhythmus
  • Jazzharmonik, Skalen
  • Improvisation
  • Grundlagen der unterschiedlichen Stile des Jazz
  • Mikrofongesang und Vokalimprovisation

Bandcoaching

Nach Absprache bieten wir im Rahmen dieses Workshops ein Band-Coaching an. Bands ab einer Größe von 8 MusikerInnen bis hin zu kompletten Bigbands, aber auch Schul- oder Unibands können so ein verlängertes Wochenende lang an bereits vorhandenen Stücken Sound, Timing sowie Improvisation unter professioneller Anleitung verbessern oder auch neue Stücke erarbeiten und diese in ihr Repertoire aufnehmen.