Die Dozierenden

Clara Däubler – Bass

Clara Däubler

Die Kontrabassistin Clara Däubler absolvierte ihr Jazz-Kontrabass-Studium an der HMTM Hannover bei Detlev Beier. Außerdem nahm sie Unterricht bei Marc Muellbauer. Sie spielte u.a. mit Julia Hülsmann, Sunna Gunnlaugs, Angelika Niescier, Nils Wogram, Heinrich Köbberling, Ed Kröger sowie der NDR Radiophilharmonie. Zahlreiche Konzerte führten sie durch Deutschland (u.a. Jazz Open Hamburg, Jazz Baltica, Kurt Weill Fest Dessau, Winterjazz Köln, Platzhirsch Festival Duisburg, Jazzwoche Hannover), sowie nach Island, Kasachstan, Kirgistan, Turkmenistan, Frankreich, Dänemark, Litauen, Kanada, Iran, in die Niederlande und USA.Mit dem Fynn Großmann Quintett erhielt sie 2017 den „Jungen Münchner Jazzpreis“ und den „Jazzpreis Hannover“.CD-Veröffentlichungen mit Lars Stoermer Quartett, Hannes Dunker Trio (2018) und Watten, Fynn Großmann Quintett (2019), Fette Hupe (2020), Spaces (2021).Ehrenamtlich organisierte sie fünf Jahre lang die „Linden Jazzsessions“ (Kulturpalast Hannover) und initiierte die Konzertreihe „Jazz am Emmichplatz“ (HMTM Hannover).

Mehr von Clara Däubler:

Stefan Golinski – Posaune

Stefan Golinski

Stefan Golinski studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover klassische Posaune und Jazz und in Berklee, Boston (USA) bei Hal Crook und Jeff Galindo. Er spielt in zahlreichen Orchestern und als grooviger Bläser in Funk und Soulbands. ​Zu seinen zahlreichen Engagements zählten und zählen beispielsweise Meute, Billy Burrito, Aretha – The Queen Of Soul, Greg Copeland & The Soulgang, Gary Barone, Florian Poser, Heinz Rudolf Kunze, Fury In The Slaughterhouse, Ireen Sheer, Bill Ramsey, Jazzorchester Niedersachsen, Men In Blech, Blue Note, Body & Soul, die Musicals „Tommy“, „Der König der Löwen“, die Schauspieler Juliane Köhler, Matthias Fuchs, Werner Haindl, der Comedien Konrad Stöckel, Wolfgang Trepper, der Landesmusikrat Niedersachsen, LAG Jazz, der Jazz- und Rockworkshop Salzgitter und viele, viele andere.

Mehr von Stefan Golinski:

Coco Guerra – Saxophon

Coco Guerra

Jorge „Coco“ Guerra wuchs in Seattle auf und hatte dort Saxophonunterricht bei der lokalen Jazz-Legende Jabo Ward. Nach seinem Umzug 1994 nach Deutschland studierte Jorge “Coco” Guerra Jazz / Rock / Pop an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Auf der Bühne ist  er zu sehen mit dem Saxophonquartett “thesaxophone circus”, er spielte aber auch bereits regelmäßig mit „Pure Desmond“ oder dem bekannten Mousse T.

Mehr von Coco Guerra:

Linus Kasten – Chor

Linus Kasten

Linus Kasten lernte Chorleitung und Arrangement im Studium sowie auf Workshops, unter anderem bei Darmon Meader, Michele Weir und Jens Johansen. Als Leiter des Bremer Jazzchors Just Friends erreichte er beim Deutschen Chorwettbewerb 2006 den 5. Platz und beim Chorfest des Deutschen Sängerbundes 2008 den 1. Preis in der Kategorie Pop/Jazz. Seit seinem Ausstieg bei Just Friends 2010 ist er neben seinem Job als Gymnasiallehrer als Arrangeur, Workshopdozent und Juror bei Chorwettbewerben tätig. Zudem arrangiert er für sein Vokalquartett Treets seit 2014 Achtziger-Jahre-Hits im Jazzgewand und ist seit 2016 Mitglied des zehnköpfigen Improvisationsensembles Stimmorchester Hannover. 2021 startete sein Musik-Podcast „Listen! Linus und Torsten reden über Musik“ mit Torsten Ribbe.

Mehr von Linus Kasten:

Willi Hanne – Drums

Willi Hanne

Geboren 1964, neunfacher Preisträger beim Jazzpodium Niedersachsen. Kulturförderpreis vom Ministerium für Kultur Niedersachsen (1995). 2. Preis des Internationalen Improvisationswettbewerbs der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Internationale Festivalauftritte u.a. in Peking, Pozna, Wozlaw und Hamburg. Dozent für Hauptfach Schlagzeug an der Universität Hildesheim.

Mehr von Willi Hanne:

Thorsten Plath – Gitarre

Thorsten Plath ist ein gefragter Gitarrist, der sich durch eine große Stilvielfalt auszeichnet. Er wurde 1961 in Göttingen geboren. Er studierte klassische Gitarre an der Hochschule für Künste in Bremen und schloss 1988 mit dem KPA-Abschluss ab, 1990 mit dem KA-Abschluss. Neben zahlreichen klassischen Workshops besuchte er über Jahre hinweg auch Jazzkurse in Weikersheim, Remscheid und Burghausen. Sein musikalisches Schaffen ist ebenso vielfältig wie seine musikalische Ausbildung. Neben unzähligen Konzerten gewann auch die Arbeit als Komponist im Laufe der Jahre an Bedeutung. In seinem aktuellen Projekt „Guijaygoo“ verbindet er elektronische Einflüsse mit Jazz-Elementen und dem warmen Klang akustischer Gitarren. Seit 1990 unterrichtet er Jazz-Rock an der Musikschule Bremen und seit 1992 Gitarre an der Hochschule für Künste in Bremen.

Mehr von Thorsten Plath:

Lennart Smidt – Piano

As a place where creativity meets groove and spirit, where improv meets composition, jazz became the acoustic playground after growing up around classial music.
Improvisation always plays a key role for telling the musical stories of the moment.
This work manifests both in recordings and unique live shows.

First piano solo album Boomerang in 2025.
First jazz ensemble EP Take.Off in 2016.

After returning to Germany in 2019, Smidt’s piano compositions were commissioned for the mixed media projects Bauhaus-Expedition and 100 Saiten Beuys in 2022.
“Magnetic Layers” for solo piano + live effects had been commissioned in 2018.

During the pandemic in 2021, he led the production of Rüdiger Bierhorst album “Im Zentrum des Kreisels” as producer/arranger/sounddesigner, summing up the German singer-songwriter’s latest work.

Though mainly jazz-pianist, interdisciplinary work had started 2015 with experimental opera and performances (”After the Flood”, “Forgotten Matters”) together with film director Bernardo Zanotta on festivals in Groningen, Amsterdam, Rotterdam, Nantes.
It continued in Berlin with workshops by the late Tristan Honsinger, and co-hosting the curated multidisciplinary improv jam “big bouncing charlie”.

Between 2012-2020, Lennart Smidt Trio played in different combinations, such as 2019 with Benson Itoe (ebass, Cameroon/Groningen) and Yusuf Ahmed (drums, London).

Smidt’s workshop and teaching concept Jazz as creative community music conveys a healthy way of learning music, that very much adapts to individual levels and experience of students. This workshop for fellow pianists and teachers focuses on how to play un-written music, accompany songs, and the basic thinking concepts behind Jazz and Improvised Music, outside scale-based vertical approaches.

Currently teaching piano at University of Hildesheim.

Shared stages with Yusuf Ahmed, John Winston Berta, Marcello Busato, Giuseppe Doronzo, Paul Engelmann, Esat Ekincioglu, Johannes Fink, Willi Hanne, Benson Itoe, Julie Mbodje, Liedfett, Hiske Oosterwijk, Aleks Skoric, Lucas Uecker, Yelmur, Kussi Weiss, …

Mehr von Lennart Smidt: